

Glaukomzirkel Münster
Samstag, 8. Mai 2021
von 9:00 Uhr bis 14:20 Uhr

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
In diesem Jahr freuen wir uns, den 2. Glaukomzirkel in Münster am 8. Mai 2021 auszurichten, und laden Sie zu der LIVE-Onlineveranstaltung herzlich ein!
Das Programm bietet Ihnen erneut spannende Einblicke in die verschiedenen Bereiche des Glaukoms. Namhafte Referenten werden live Vorträge zu neuen konservativen und chirurgischen Therapiekonzepten sowie zur Bildgebung und Fortschritten in der Diagnostik des Glaukoms halten. Während der Veranstaltung können Sie per Chat Fragen an die Referenten stellen, die im Anschluss des jeweiligen Vortrags besprochen werden.
In der Pause haben Sie die Möglichkeit, die virtuelle Industrieausstellung zu besuchen und sich über Neuigkeiten zu informieren.
Während der Hauptveranstaltung besteht für Ihre Medizinischen Fachangestellten die Möglichkeit der Teilnahme an einem virtuellen Workshop zum Thema “Fragen und Antworten rund um das Glaukomportal”.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihre Diskussionsbeiträge!
Mit freundlichen, kollegialen Grüßen
Ihre Augenarzte vom Augenzentrum am
St. Franziskus-Hospital, Münster

Wissenschaftliches Programm:
Kortikosteroid-induzierte okuläre Hypertension und Glaukom
Prof. Dr. Carsten Heinz, Münster
Augeninnendruckanstieg aus Sicht eines Retinologen – ein bunter Strauß
Prof. Dr. Albrecht Lommatzsch,
Münster
Ersetzt die künstiliche Intelligenz den Dunkelkammertest?
Prädiktive Faktoren zum Augeninnendruckanstieg bei, flacher Vorderkammer
Dr. Karen Glandorf, Münster
Fallstricke der OCT-Glaukomdiagnostik
PD Dr. Christian van Oterendorp,
Universitäts-Augenklinik Göttingen
Nicht jede Optikopathie ist ein Glaukom – Differentialdiagnose der einfachen Optikoneuropathien betrachtet mit der OCT
Prof. Dr. Christian Mardin,
Universitäts-Augenklinik Erlangen
Refraktive Chirurgie und Glaukom – was ist zu beachten?
PD Dr. med. Suphi Taneri, Münster
Gesichtsfeld – lohnt sich der Aufwand?
Prof. Dr. Ulrich Kellner, Siegburg
Pause und Besuch der virtuellen Industrieausstellung
“Meet the Industry”
Rock’n Roll Glaukom – Erste Erfahrungen mit Rho- Kinaseinhibitoren
PD Dr. Claudia Lommatzsch, Münster
Selektive Lasertrabekuloplastik: Hintergründe, Indikationen, Nachbehandlung und Zukunft
Dr. Marc Mackert, LMU Augenklinik
der Universität München
Der Mikropulslaser in der
Glaukomtherapie
Prof. Dr. Markus Kohlhaas, St.-
Johannes-Hospital Dortmund
Endlich Flow mit Preserflo?
Prof. Dr. Swaantje Grisanti,
Universitäts-Augenklinik Lübeck
Drainageimplantate bei JIA-assoziiertem Sekundarglaukom:
last- oder first-choice operative Methode?
Prof. Dr. Arnd Heiligenhaus,
Münster
Kongenitales und juveniles Glaukom
Prof. Dr. Esther Hoffmann,
Universitäts-Augenklinik Mainz
Update Glaukomportal
Dr. Michael Froböse, Bielefeld
Peter Mussinghoff, Münster
PD Dr. Claudia Lommatzsch, Münster
Ende der Veranstaltung und Lernerfolgskontrolle
Der WORKSHOP für Medizinische Fachangestellte “Fragen und Antworten rund um das Glaukomportal” findet parallel zur Hauptveranstaltung um 12 Uhr statt.